Kaum rumänischer Fischfang

Antworten
Klaus
Beiträge: 2402
Registriert: Mi 13. Mär 2019, 11:49
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

Kaum rumänischer Fischfang

Beitrag von Klaus »

"Rumänien ernährt sich mehr von importiertem Fisch als von einheimischem Fisch, da es kaum eine Fischereiflotte gibt, es keine Häfen und keine Fischerhütten gibt."

https://www-euronews-ro.translate.goog/ ... _hist=true

Original: https://www.euronews.ro/articole/peste- ... de-tone-de
Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1704
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 641 Mal
Danksagung erhalten: 770 Mal

Re: Kaum rumänischer Fischfang

Beitrag von Olli »

Da gehen momentan wohl zu viele Minen ins Netz...
Klaus
Beiträge: 2402
Registriert: Mi 13. Mär 2019, 11:49
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

Re: Kaum rumänischer Fischfang

Beitrag von Klaus »

Nun grenzt Rumänien am Schwarzen Meer an Bulgarien und dort kommen offenbar keine Minen an ... Schont Putin seine entfernten bulgarischen Verwandten und schickt die Minen lieber direkt an die romanischen Rumänen? Jedenfalls ist das gut für den bulgarischen Fischfang, "der Großteil des von den Rumänen verzehrten Frischfischs stammt eher aus dem bulgarischen Schwarzmeergebiet".
Klaus
Beiträge: 2402
Registriert: Mi 13. Mär 2019, 11:49
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

Gemeinsame Minenräumaktion im Schwarzen Meer

Beitrag von Klaus »

"Die Türkei, Rumänien und Bulgarien haben am Montag eine gemeinsame Minenräumaktion im Schwarzen Meer gestartet, um die Sicherheit der Schifffahrt zu verbessern, insbesondere beim Export von ukrainischem Getreide"

https://open4business.com.ua/de/tuerkei ... rzen-meer/
Benutzeravatar
Olli
Administrator
Beiträge: 1704
Registriert: Sa 9. Mär 2019, 09:14
Wohnort: Freiburg / Piatra Neamţ
Hat sich bedankt: 641 Mal
Danksagung erhalten: 770 Mal

Re: Kaum rumänischer Fischfang

Beitrag von Olli »

DAS ist doch mal ne gute Nachricht!

Klaus
Beiträge: 2402
Registriert: Mi 13. Mär 2019, 11:49
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

Re: Kaum rumänischer Fischfang

Beitrag von Klaus »

Denn hoffen wir mal, dass es bald mit dem Fischfang losgeht!

Dann kommt allerdings das nächste Problem: Wo es keinen Fischfang gibt, da gibt es auch keine Fischfabriken!

Die nächste Frage, die dann ganz überraschend auf Bukarest zukommen:

"Eine einzige Verarbeitungseinheit für Fischereiprodukte an der gesamten rumänischen Küste."

https://www-euronews-ro.translate.goog/ ... _hist=true

Original: https://www-euronews-ro.translate.goog/ ... _hist=true
Klaus
Beiträge: 2402
Registriert: Mi 13. Mär 2019, 11:49
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

Re: Kaum rumänischer Fischfang

Beitrag von Klaus »

Klaus hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 14:51 Denn hoffen wir mal, dass es bald mit dem Fischfang losgeht!

Dann kommt allerdings das nächste Problem: Wo es keinen Fischfang gibt, da gibt es auch keine Fischfabriken!

Die nächste Frage, die dann ganz überraschend auf Bukarest zukommt:

"Eine einzige Verarbeitungseinheit für Fischereiprodukte an der gesamten rumänischen Küste."

https://www-euronews-ro.translate.goog/ ... _hist=true

Original: https://www-euronews-ro.translate.goog/ ... _hist=true
Klaus
Beiträge: 2402
Registriert: Mi 13. Mär 2019, 11:49
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

Re: Kaum rumänischer Fischfang

Beitrag von Klaus »

"der Großteil des von den Rumänen verzehrten Frischfischs stammt eher aus dem bulgarischen Schwarzmeergebiet"

Aber nicht nur der Fisch kommt aus Bulgarien - auch die in Rumänien verzehrten Muscheln kommen von dort:

"Die Jakobsmuscheln sind aus den Speisekarten der Restaurants an der rumänischen Küste nicht mehr wegzudenken und stammen eher von den Bulgaren. Hier sind die Tiefen noch nicht für die Aquakultur genutzt, obwohl das Potenzial riesig ist."

https://www-euronews-ro.translate.goog/ ... _hist=true

Original: https://www.euronews.ro/articole/pe-lit ... bulgaresti
Antworten