Seite 16 von 36
Re: Corona in Rumänien
Verfasst: Fr 7. Aug 2020, 14:04
von Sebastian
Ganz schön verrückt so was - die haben wohl noch nie davon gehört, dass der Wind weht, wohin er will und das nichts weiter als blinder Aktionismus hoch 10 ist, vielleicht aber nicht ganz sooo schlimm wie das "desinfizieren" von Treppenhäusern, was mit sicherheit gesundheisschädlich für die Bewohner der Häuser sein dürfte. Dies Feuerspucken ist bloß sinnlos - mal abgesehen von dem unnötigen Schadstoffausstoß von Auto und Feuerspucker.
Aber zum Glück können Sie das in den Bergen beides nicht machen. Mein nächster Nachbar wohnt km - weit und ein Treppenhaus gibt es da sowieso nicht
Sebastian
Re: Corona in Rumänien
Verfasst: So 9. Aug 2020, 13:44
von Sabine Waage
Völlig überzogene Reaktion noch dazu kommt sicher nicht gut für Umwelt und Natur.
Bei Treppenhäusern würde ich das evtl im Krankenhaus oder Pflegeheim verstehen oder einem Haus wo Infizierte zur Quarantäne sind wo eben Desinfektion notwendig ist - doch aber nicht draußen
Freunde von mir leben auf Gran Canaria Maspalomas jedoch in San Fernando bei den Einheimischen etwas vom Tourismus entfernt. Dort wurde auch draußen gesprüht. Häuserwände zB von öfftl Gebäuden
Meine Freundin ging von Anfang an mit Maske , Handschuhen einkaufen - zu Hause dann Türklinken , Portemonaise etc desinfiziert. Ich finde das übertrieben wenns Ihr zu Ihrer Sicherheit dient ok.
Ich bin hier in Sachsen vor der Maskenpflicht ( 20. 4. in Sachsen ) normal ohne MNS ohne Handschuhe ohne Desi einkaufen gegangen und da waren die Zahlen höher , sanken dann sogar .
Es ist doch eher unwahrscheinlich sich beim Einkauf anzustecken , keiner steht länger als 15 min weniger als 1,5 m Abstand neben ein und dem selben im Supermarkt. Mich sehen Supermärkte wo ich rumlaufen muß erst wieder ohne Maske wenn man das dann wieder freiwillig entscheiden darf und nicht muß. Kleine Läden wo nur 1 oder 2 Kunden reindürfen und man bedient wird das geht. Warten bis rein , Maske auf , Kauf tätigen , raus.
Kann sich nur nicht jeder leisten da gerade was den Supermarkt ersetzt der Lieferdienst teurer ist und nicht die Angebote hat. Der vorteil wiederum schweres nicht schleppen müssen und der Lieferdienst besteht auf keine Maske.
Rumänien - das „Brasilien Europas“?
Verfasst: Di 11. Aug 2020, 10:07
von Klaus
Ralf Sudrigian (Schriftleiter der Karpatenrundschau zu meiner Zeit) macht sich Gedanken, was in Rumänien anders läuft:
http://forumkronstadt.ro/karpatenrundsc ... nungen-37/
Re: Corona in Rumänien
Verfasst: Di 18. Aug 2020, 10:33
von Olli
2123/5000
Deutschland hat Bukarest und zehn weitere rumänische Bezirke in die Liste der internationalen Risikobereiche aufgenommen, die Länder und Gebiete abdeckt, in denen ein erhöhtes Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 besteht.
Die zehn Landkreise sind Bacău, Brăila, Braşov, Dâmboviţa, Galaţi, Gorj, Ilfov, Prahova, Vaslui und Vrancea.
Die Landkreise Argeş, Bihor, Buzău, Neamţ, Ialomiţa, Mehedinţi und Timiş waren zuvor schon in die Liste aufgenommen worden.
Personen, die aus einem Risikobereich nach Deutschland kommen, müssen einen negativen Covid-19-Test vorweisen, der höchstens 48 Stunden vor ihrer Ankunft durchgeführt wird, oder sich innerhalb von höchstens 72 Stunden nach ihrer Ankunft vom Ausland kostenlos testen lassen Der Test muss ins Deutsche oder Englische übersetzt werden.
Tests auf deutschem Gebiet können am Flughafen, beim Hausarzt oder bei den örtlichen Gesundheitsbehörden durchgeführt werden. Reisende müssen sich dazu an die medizinische Leitung 116 117 wenden. Reisende, die die Testanforderungen nicht erfüllen, können mit einer Geldstrafe von bis zu 25.000 EUR belegt werden. Tests sind für Reisende aus Risikogebieten obligatorisch und werden für alle anderen Personen empfohlen, die in das deutsche Hoheitsgebiet einreisen.
Wenn der Test in Deutschland durchgeführt wird, müssen sich Reisende selbst isolieren, bis sie ein negatives Testergebnis erhalten. Die Maßnahme gilt nicht für Personen, die einen negativen Covid-19-Test aufweisen, der spätestens 48 Stunden vor ihrer Ankunft in Deutschland durchgeführt wurde, sagte MAE.
Darüber hinaus müssen diejenigen, die aus einem Risikobereich nach Deutschland einreisen, ein
Hier verfügbares Formular zur Suche nach Passagieren im öffentlichen Gesundheitswesen ausfüllen.
Die Durchreise durch Deutschland ist von diesen Anforderungen nicht betroffen. Während der Durchreise durch das Land müssen Reisende jeglichen engen Kontakt mit anderen Menschen vermeiden und Schutzmaßnahmen wie die Wahrung der sozialen Distanz, Hygiene oder das Tragen einer Maske einhalten. Kurze Zwischenstopps sind für den Kauf von Lebensmitteln oder Treibstoff zulässig, jedoch nicht für touristische Zwecke oder Besuche.
Übersetzt von
romania-insider.com
Re: Corona in Rumänien
Verfasst: Di 18. Aug 2020, 11:06
von Sebastian
Ich verfolge natürlich die Lage ebenfalls aufmerksam. Seit längerer Zeit ist die vom RKI angegebene Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner für Gesamt - Rumänien über 40, seit etwa 1 Woche bei 45. Es dürfte also nur eine Frage der Zeit sein, bis auch Ro als Ganzes zum Risikogebiet erklärt werden könnte. Nur vermute ich, dass die Konsequenzen für Flugreisen zwischen De und Ro begrenzt sein dürften, da man sich ja nun doch an die Zustände gewöhnt hat und nicht mehr in Panik verfällt. Die meisten Reisenden die jetzt noch unterwegs sind dürften ohnehin ein tieferes Interesse wie Heimat, Arbeit, Verwandtenbesuch... haben und lassen sich dann nicht unbedingt davon abhalten / abschrecken. Ich habe mich mit ein paar FFP2 - Masken versorgt und denke mir, es wird schon alles gut gehen. ab Marisel bin ich dann ohnehin mit mir selbst alleine...
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann bloß, dass die Zahlen bis Oktober etwas abflauen, damit meine Frau und ein paar weitere Gäste in den Herbstferien zu Besuch kommen können
Sebastian
Re: Corona in Rumänien
Verfasst: Do 20. Aug 2020, 08:40
von Sebastian
Immerhin ein Hoffnungsschimmer: die Zahl der täglichen Neuansteckungen in Gesamt - Rumänien (über 7 Tage gemittelt) ist immerhin in den letzten 2-3 Tagen von 45 auf 43 gefallen. Mal hoffen, dass der Trend anhält.
Sebastian
Re: Corona in Rumänien
Verfasst: So 23. Aug 2020, 23:04
von Sebastian
Sebastian hat geschrieben: ↑Do 20. Aug 2020, 08:40
Immerhin ein Hoffnungsschimmer: die Zahl der täglichen Neuansteckungen in Gesamt - Rumänien (über 7 Tage gemittelt) ist immerhin in den letzten 2-3 Tagen von 45 auf 43 gefallen. Mal hoffen, dass der Trend anhält.
Sebastian
Immerhin ist die Heutige Angabe der Durchschnittszahl für 1 Woche auf 36 herabgesunken. Mal sehen, wie es weitergeht.
Sebastian
Frage zu Ungarns Transitkorridoren
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 23:13
von Sebastian
Weiß jemand genaueres zu der DURCHreise / Transit durch Ungarn?? In der Presse war mal wieder groß zu lesen, dass Ausländer nicht nach Ungarn reisen dürfen (War das nicht erst Ende Juli - Anfang August auch schon so gesagt worden??)
Auf der Seite des Auswärtigen Amtes findet man - mit Verweis auf die Website der HU Polizei - dann aber den Hinweis, transit durch Ungarn auf den angegebenen Transitstrecken und mit Zollkontrollen... sei weiterhin möglich.
Letztlich doch nichts anderes als vor 1 Monat?? - Das wurde dann eigentlich letztlich ziemlich lachs gehandhabt, jedenfalls habe ich es so erlebt vor ziemlich genau 1 Monat bei Bors eingereist, bei Pozsony / Bratislava ausgereist.
Ich frage, weil mein Bruder dieser Tage von D aus nach Ro fahren wollte und gerade denkt, er müsse dies Vorhaben aufgeben...
Weiß jemand genaueres?
Sebastian
Re: Corona in Rumänien
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 23:43
von Sebastian
Habe die Antwort am deutlichsten auf der Seite der Hu Botschaft Berlin gefunden:
Der entscheidende Passus (Anfang und Ende, Rest habe ich weggelassen, weil es sich um Aufenthaltsbeschränkungen/ Ausschluß IN UNGARN bezieht, nicht Transit:
"WICHTIGE REISEINFORMATIONEN
In Anbetracht der neuesten Entwicklungen in der epidemiologischen Lage hat die Regierung von Ungarn entschieden, die Einreisebestimmungen zum 1. September 2020 zu ändern.
Hier finden Sie eine unverbindliche Zusammenfassung der neuen Regelung, sie dient allerdings zur allgemeinen Information, eine Rechtsgrundlage bildet ausschließlich die Originalfassung der Regierungsverordnung.
................
Ausländische Staatsbürger können weiterhin durch Ungarn transitieren, wenn sie sich einer Gesundheitsuntersuchung unterziehen lassen und die Untersuchung kein Verdacht auf eine Infizierung feststellt. Außerdem muss der Reisende die Voraussetzungen im Schengener Visumkodex erfüllen, muss sein Reisezweck und Reiseziel glaubhaft darstellen können, darüber hinaus muss seine Weiterreise in das nächste Land auf seiner Route gesichert sein. Die Person auf der Transitreise darf nur die von der ungarischen Polizei bestimmten Reiserouten und Raststellen benutzen (siehe hierzu: Humanitarian corridor) und innerhalb von max. 24 Stunden das Land wieder verlassen.
Humanitarian corridor
Information for persons transiting through Hungary.
HU Botschaft zu Transit Stand 30.8.20
Neamț zum Risikogebiet erklärt
Verfasst: Do 17. Sep 2020, 11:45
von Klaus